top of page

BRANDENBURGER TOR

Ein Wahrzeichen und seine Geschichte

Kein anderes Denkmal in Deutschland, Europa oder sogar in der ganzen Welt, steht so sehr für Krieg und Frieden, Sieg und Niederlage, Trennung und Vereinigung, wie das Brandenburger Tor.

DER ORT

Ursprünglich als eines von 14 Stadttoren innerhalb der Akzisemauer errichtet, hat es zunächst lediglich Zoll- und Bewachungsfunktionen erfüllt.

Heute ist es eines der bedeutendsten und bekanntesten Wahrzeichen überhaupt. Und nicht nur das - es erstrahlt im besten Glanz und gibt dem neuen/alten Pariser Platz wieder seinen krönenden Abschluss. Kein Berlin-Besucher wird es versäumen, bei seiner ersten Visite in der Hauptstadt das Tor zu besichtigen.

stdfg-4.jpg

DIE FÜHRUNG

Inhalt

In unserer Sonderführung "Brandenburger Tor" - die wir am liebsten am späten Abend oder in der Nacht durchführen, da dort der Platz leerer, ruhiger und schöner illuminiert ist - wollen wir Ihnen nicht nur die allgemeine Geschichte des Tores oder seine klassizistische Architektur näher bringen.

 

Vor allem die vielen unbekannten Hintergründe, Mythen, Anekdoten und Geschehnisse rund um das Tor, lassen die Führung zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Und wenn wir mal ein wenig angeben dürfen: Über 97% unserer befragten Kunden beurteilten die Führung mit der Schulnote "sehr gut". Und das waren insgesamt schon einige in den letzten knapp zehn Jahren.

Schwerpunkte

  • Bau- und Entstehungsgeschichte

  • Das Tor im politischen Wandel

  • Kritische Rekonstruktion des Pariser Platzes nach der Wiedervereinigung

Dauer

Etwa 45 Minuten

stdfg-4.jpg
bottom of page