top of page
Berlin080511 175.JPG
HISTORISCHE MITTE

DIE HISTORISCHE MITTE BERLINS

Nirgendwo hat Berlin so viel zu bieten, wie in seiner historische Mitte. Hier wurde die Stadt gegründet, hier hat sie sich über Jahrhunderte entwickelt und ausgedehnt. Hier war und ist ihr eigentliches Zentrum und hier kann man an jeder Straßenecke etwas entdecken.

DER ORT

 

Doch was ist überhaupt die "Historische Mitte"?

Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat diesen Begriff vor einiger Zeit konkretisiert, nicht zuletzt, um eine Abgrenzung von der City-West (Breitscheidplatz, Kurfürstendamm, Tauentzien) deutlich zu machen.

Die Historische Mitte umfasst demnach das Gebiet zwischen dem Neuen Tor im Norden und dem Halleschen Tor im Süden, sowie ziwschen dem Alexanderplatz im Osten und dem Brandenburger Tor im Westen. Es sind also die alten Stadtgebiete Friedrichstadt, Dorotheenstadt, Cölln, Berlin und Friedrichswerder.

DIE FÜHRUNG

 

Route

Friedrichstraße/Unter den Linden, Grand Hotel, Kaufhaus Lafayette und Friedrichstadtpassagen, Gendarmenmarkt, Hausvogteiplatz, Werderscher Markt, Friedrichswerdersche Kirche, Forum Friedericianum mit Bebelplatz, St. Hedwigs-Kathedrale, Staatsoper, Biblithek und Reiterdenkmal Friedrich II., Palais des Prinzen Heinrich, Neue Wache, Zeughaus, Kronprinzenpalais, Kommandantur, Schlossbrücke, Schloss, Dom, Lustgarten, Museumsinsel.

 

Schwerpunkte: 
  • Entwicklung der Friedrichstraße von der Wohnstraße über die Amüsiermeile bis hin zur gehobenen Einkaufsstraße

  • Stadtentwicklung und Architektur, insbesondere Klassizismus von Schinkel und seinen Schülern

  • Politische Entwicklung durch die Systeme (Aufklärung in Preußen, Kaiserreich, Weimarer Republik, NS-Staat, DDR und wiedervereinigtes Deutschland

 

Dauer der Führung:

Etwa 3 Stunden

 
bottom of page